
Unsere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und
Infos für Münchner |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste
des Münchner Oktoberfest |
Das grosse Portal mit Tipps, News und allen wichtigen
Wiesninfos |
Das junge Party Portal! Flirt-Tipps, Trends und gute
Afterwiesn Clubs |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen, Designer
und Shopping |
Aktuelle Wiesndirndl, die neuen Dirndltrends und viele
Styling Tipps |
Die neue Lederhose für die Wiesn - Trends und
Infos zu Leder und Style |
Alle Krüge sowie jede Menge Souvenirs und Andenken
aus München |
Die neue Dirndl sind da! Modische Trend-Dirndl und
Designerdirndl |
Lederhosen Shop - von traditionell bis modern - Angebote
und Zubehör |
Aktuelle Trachten und Trachtenmode für Madl, Buam
und die Kinder |
Schöne günstige Dirndl, preiswerter Schmuck
und Trachtenzubehör |
Gute Geschenkideen und nette Andenken aus München
und Bayern |
|
Jubiläumskrug 2010 - Krug der Wiesnwirte
Zum 200-jährigen Bestehen des Münchner Oktoberfests (Jubiläumswiesn)
präsentieren die Münchner Wiesnwirte Ihren Bierkrug 2010
als schönen "Jubiläumskrug" im nostalgischen
"Antik-Look".
Jubiläumskrug
Der Jubiläumskrug wurde dann auch nicht nur von den Wiesnwirten
alleine aufgelegt, sondern entstand in Zusammenarbeit mit dem "Verein
Münchner Brauereien e.V.". Er hört auf den wohlklingenden
Namen "Jubiläums-Festkrug 200 Jahre Münchner Oktoberfest".
Motiv
Diesen besonderen Krug ziert das damalige Brautpaar Therese und Ludwig,
zu deren Hochzeit das Oktoberfest seinen Anfang nahm.
Passend dazu findet am unteren Rand des Kruges ein Pferderennen statt.
Auch mit dieser Szene erinnert man an das Oktoberfest von einst. Denn
bis 1938 fanden tatsächlich auch Pferderennen auf der Wiesn statt.
Und diese schöne alte Tradition soll zur diesjährigen Jubiläumswiesn
wieder aufleben.
Trachtenumzug
Dem Hochzeitspaar haben wir übrigens auch den jährlichen
Trachtenumzug (am ersten Wiesnsonntag) zu verdanken. Denn dieser wurde
zur "silbernen Hochzeit" des damaligen Königspaares
erstmals veranstaltet.
Bis heute ist der Umzug mit rund 9000 Trachtler aus aller Welt eine
beliebte Attraktion für alle Münchnerinnen und Münchner.
Organisiert und veranstaltet wird der Schützen- und Trachtenumzug
auch in diesem Jahr vom Festring.
Lest zu dem Thema auch die Infos über bayerische Dirndl
und Trachten...
Historische Wiesn
Im Jubiläumsjahr 2010 haben sich die Veranstalter rund um den
runden Wiesn-Geburtstag so einiges an Veranstaltungen einfallen lassen.
Am Hervorstechendsten ist jedoch die "historische Wiesn",
das zusätzliche Gelände im Südteil des Festgeländes.
In dem umzäunten Bereich wird eine nostalgische Wiesn mit besagtem
Pferderennen (in Erinnerung an die Wiesn-Anfänge), Festzelten
und alten Fahrgeschäften aus allen Jahrzehnten aufgebaut. Hier
können Besucher ein Stück Wiesn-Geschichte schnuppern.

Anzeige |
Ausführung
Den Keferloher gibt es mit Salzlasur, jedoch in diesem Jahr nur in
einer Version mit schön verziertem Zinndeckel.
Für alle Sammler und Fans vom Wirtekrug ohne Deckel
heisst es zur Jubiläumswiesn 2010 also, die Lücke in der
Krugsammlung ausnahmsweise mit einem Sammlerkrug mit Zinndeckel zu
schliessen.
Zusatzinfos
Für Sammler heisst es, wie in jedem Jahr, wieder schnell zu sein.
Denn der neue Masskrug wird auch als Jubiläumskrug 2010 wieder
nur in einer limitierten Auflage aufgelegt. Zudem wird dieser "Jubiläums
Festkrug zum 200-jährigen Geburtstag" sicherlich ein
ganz besonders begehrtes Souvenirs und Sammlerobjekt für Besucher
aus aller Welt sein.
Verkaufsstellen
Der Jubiläumskrug 2010 wird heuer auf der Theresienwiese wieder
in den Bierzelten und in den Souvenirs-Ständen verkauft. Alternativ
gibt es den Jubiläumskrug auch in einigen ausgewählten Online-Shops.
Online Shop
Fürs Online-Shopping steht Krug-Sammlern und Souvenirs-Jäger
der grosse Oktoberfestshop
zur Verfügung. Dort gibts auch den Festkrug zu kaufen. Hier gehts
direrkt zum Jubiläumskrug
2010...
Firmenkunden
Firmen, Unternehmen und Business-Kunden ordern beim Firmenservice.
Weitere Infos und Ideen für Kundengeschenken auch im Firmenshop...
Krugpreise
Da es dieses Jahr nur eine Krug-Version gibt, schlägt die Jubiläums-Auflage
dann auch gleich ein klein wenig höher zu Buche als in den vergangenen
Jahren. Der Jubiläumskrug mit Salzlasur kostet heuer 33,- Euro
Oktoberfestkrug
Wer sich über den doch etwas günstigeren Oktoberfestkrug
der Veranstalter (Offizieller Jahreskrug der Stadt München) erkundigen
will, geht auf Wiesnkrug...
Zu Kaufen gibts die Krüge auch heuer wieder im "Oktoberfest
und Krug-Shop".
Wiesnlinks
Besucht auch die beiden aktuellen Webseiten zur Jubiläumswiesn.
Diese gibts auf www.Oktoberfest2010.de
und auf www.Oktoberfest2010.com.
Die Seiten informieren über aktuelle News und geben Infos zu
den Feierlichkeiten rund um die "200-Jahr-Feier". Neben
dem Rahmenprogramm auch die Highlights der Jubiläumswiesn und
der "historischen Wiesn" (einem abgesperrten Bereich auf
dem Festgelände). Ausserdem Neuheiten bei den Wirten und den
Schaustellern, angesagte Wiesntrends
sowie nützliche Tipps für Euren Münchenbesuch...
Eckdaten zum Jubiläumskrug im Überblick
Füllmenge |
1,0 Liter |
Durchmesser |
ca. 105 mm |
Höhe |
ca. 230 mm (mit Zinndeckel) |
Gewicht |
ca. 1450 g (mit Zinndeckel) |
Preise |
33,00 Euro (mit Zinndeckel)
Ohne Zinndeckel nicht aufgelegt |
Preise verstehen sich immer in dem
jeweiligen Jahr der Veröffentlichung. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten
bitte immer auf Anfrage.

Anzeige |

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos:
Wirtekrug als Jubiläumskrug 2010, Design Wiesnwirte, Künstler
gemäss Text, Krug-Bilder Hersteller, Weitere Infos und alle Texte
by Wiesnteam und Partnern |

Anzeige |
 |


Unsere Tipps
für München


Anzeigen |
|